|
 |
 |
 |
 |
Allgemeines Forum von verwitwet.de |
 |
Dies ist das allgemeine Forum von verwitwet.de (offen, von jedem Besucher einsehbar). Hier wird eigentlich über alles diskutiert, was dich bewegt. Nur wenn du Fragen oder Anregungen zur Homepage hast, gibt es hierfür ein Forum zur Homepage. Auch für den Verein gibt es ein eigenes Forum. Du kannst dir zunächst auch einfach einen Überblick über die Foren verschaffen.
Wenn du das erste Mal hier bist, solltest du dir die FAQ zu den Foren ansehen.
Werbung ist in den Foren von verwitwet.de nicht gestattet. Solche Beiträge werden ohne Rücksprache gelöscht.
Hier bitte auch keine Kontaktanzeige eintragen und auch keine Prosabeiträge (Gedichte, Lieder etc.) veröffentlichen! Für letzteres gibt es eine eigene Prosadatenbank. |
|
Beitrag von
Holzkopf (751 Beiträge) am Freitag, 25.Dezember.2020, 17:00.
Re: Musik hilft
Hallo Günter und alle anderen, Ja, Musik hilft. Sie kann beim Gesunden helfen. Leider ist ja gerade das Singen im Chor nicht möglich, so dass ich, siehe Frederick die Maus, meine Erinnerung gerade wachrufe, als ich vor 2 Jahren selbst im Weihnachtsoratorium singen durfte, ein wirklich unbeschreibliches Erlebnis. Ich stand (im Chor) direkt hinter den Bachtrompeten, so dass ich deren Einsätze unmittelbar mitbekommen konnte. Nun greife ich auf meine CDs zurück und habe gerade bei youtube etwas herumgestöbert. Ich selbst kann mich daran nicht satthören. Die besondere Atmosphäre in der Thomaskirche in Leipzig habe ich genau vor 5 Jahren erleben dürfen, auch den Thomanerchor als Teil des Gottesdienstes zu Silvester. Da mein lieber Mann mit dieser Musik gar nichts anfangen konnte, ist sie nicht mit Trauer für mich verbunden, sondern einfach mit Begeisterung für Bach. Ich hoffe, auch andere hier in der Runde haben Freude an diesen Glanzpunkten in der Musik des Barock. Man kann sie auch schön finden, ohne selbst den christlichen Hintergrund zu haben. Einfach 'reinhören und genießen. Frohe Weihnacht für Alle Anke https://youtube.com/watch?v=a2yFh3JrumA
https://youtube.com/watch?v=M3G8C6HDCXM
https://youtube.com/watch?v=MVewzMm1uts
https://youtube.com/watch?v=OQXDRuRcU6c
*** editiert von Holzkopf am Freitag, 25.12.2020, 17:02 ***
Dein Beitrag:
Beitrag von
Guenny (8 Beiträge) am Donnerstag, 24.Dezember.2020, 22:25.
Musik hilft
Hallo zusammen,
Falls Ihr auch traurig und einsam über die Feiertage seit, probiert es mal mit etwas mit Musik. Auch wenn es jetzt etwas "blöde" klingt gibt Musik einem etwas. Ich habe die ganze Zeit gar keine Musik mehr ertragen können, habe aber jetzt wieder festgestellt, mir hilft sie aus dem Schneckenhaus, in dem ich mich verkrochen hatte heraus. Ich bin kein Helene Fischer Fan aber hört Euch mal das Lied "Herzbeben" von ihr an und Ihr versteht vieleicht was ich meine.Wenn es das Umfeld zu lässt in voller Lautstärke, oder wem es nicht gefällt, der soll sich an irgendein Liebingslied erinnern das er mal hatte. Auch wenn es am Anfang etwas Überwindung kostet sich dem Thema Musik zu widmen, probiert es einfach mal aus, weil "Traurig sein" müssen wir nicht mehr üben, das können wir alle schon ganz gut.Ich wünsche Euch das Ihr gut durch die Feiertage kommt und gesund bleibt.
Viele Grüße Günter
Beitrag von
Holzkopf (751 Beiträge) am Freitag, 25.Dezember.2020, 17:00.
Re: Musik hilft
Hallo Günter und alle anderen, Ja, Musik hilft. Sie kann beim Gesunden helfen. Leider ist ja gerade das Singen im Chor nicht möglich, so dass ich, siehe Frederick die Maus, meine Erinnerung gerade wachrufe, als ich vor 2 Jahren selbst im Weihnachtsoratorium singen durfte, ein wirklich unbeschreibliches Erlebnis. Ich stand (im Chor) direkt hinter den Bachtrompeten, so dass ich deren Einsätze unmittelbar mitbekommen konnte. Nun greife ich auf meine CDs zurück und habe gerade bei youtube etwas herumgestöbert. Ich selbst kann mich daran nicht satthören. Die besondere Atmosphäre in der Thomaskirche in Leipzig habe ich genau vor 5 Jahren erleben dürfen, auch den Thomanerchor als Teil des Gottesdienstes zu Silvester. Da mein lieber Mann mit dieser Musik gar nichts anfangen konnte, ist sie nicht mit Trauer für mich verbunden, sondern einfach mit Begeisterung für Bach. Ich hoffe, auch andere hier in der Runde haben Freude an diesen Glanzpunkten in der Musik des Barock. Man kann sie auch schön finden, ohne selbst den christlichen Hintergrund zu haben. Einfach 'reinhören und genießen. Frohe Weihnacht für Alle Anke https://youtube.com/watch?v=a2yFh3JrumA
https://youtube.com/watch?v=M3G8C6HDCXM
https://youtube.com/watch?v=MVewzMm1uts
https://youtube.com/watch?v=OQXDRuRcU6c
*** editiert von Holzkopf am Freitag, 25.12.2020, 17:02 ***
Beitrag von
Clelia (107 Beiträge) am Freitag, 25.Dezember.2020, 20:28.
Re: Musik hilft
Ja, Du hast Recht, ein wahrer Genuß! Eine wunderbarer Ausdruck für Sehnsucht, Trauer, Trostbedürftigkeit...
Wenn ich "feststecke", dann höre ich "Jesu meine Freude"
https://www.youtube.com/watch?v=a4SKrGYMp7A
( ... trotz dem alten Drachen, trotz des Todes Rachen, trotzder Furcht dazu! Tobe Welt und springe. Ich steh hier und singe in gar sichrer Ruh ..)
Oder - was ich in manchen Tagen in Dauerschleife hören kann:
https://www.youtube.com/watch?v=s0c8U_PcBgk
Mit dem Schlußchoral lockern sich dann die meist festsitzenden Tränen, irgendwann. Und dann kann ich mich schneuzen, meine Augen reiben und lächelnd den Kopf schütteln über mich, die ich kaum eine Predigt je durchhalte ohne rausspringen zu wollen, die Kirchen lieber in Stille genießt und ein mehr als ambivalentes Verhältnis hat zur Kirche - offensichtlich aber reichen die gesäten Wuzel dennoch tief, tief in meine Seele hinein und können mit diesen wundervollen Tönen ein wenig trösten. Was für ein Geschenk! Ich denke, ich verstehe Dich gut, Holzkopf ( Gott, wie bist Du auf diesem Nick gekommen? In der Ansprache klingt das wirklich mies ;) ) Clelia
Beitrag von
Holzkopf (751 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 10:08.
Re: Musik hilft
Hallo Clelia, als Enkelin, Nichte und Cousine vieler Pfarrer bin ich jedoch in einem nicht-christlichen Haushalt aufgewachsen. Dennoch sind natürlich viele Wurzeln in der evangelischen Kirche. Ich bin mit viel klassischer Musik aufgewachsen und kenne (spiele Flöte) Telemann nur als Instrumentalkomponisten, vor allem von vielen Flötensonaten. So war die Kantate neu für mich, auch sehr schön zu hören. Der Nickname kam so zustande: Als ich mich hier als blutiger Laie in Sachen Forum 2014 angemeldet habe, musste ich mir unvorbereitet schnell einen Nickname ausdenken. Er sollte natürlich Bezug zu meinem Mann haben. Dieser hatte eine besondere Art von Humor und nahm sich selbst immer wieder auf den Arm. Ob "Holzkopf" besonders im Schwäbischen verankert ist, weiß ich nicht. Er, Schwabe, benutzte diesen Nickname selbst bei Bestellungen im Internet, so dass er mir spontan einfiel. Natürlich weiß ich darum, dass er merkwürdig ist, vor allem für mich als Frau, und dass es komisch sein kann, mich damit anzuschreiben. Aber nun bleibe ich dabei. Lieben Gruß Anke (so kannst Du mich ja auch anschreiben, wenn Du willst)
*** editiert von Holzkopf am Samstag, 26.12.2020, 10:11 ***
Beitrag von
Nafets (661 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 12:19.
Re: Musik hilft
Ja, die "Musik" hat auch für mich eine große Bedeutung - sie berührt mich in bestimmten Momenten sehr emotional.
Heute will ich nicht schreiben über die besondere Nähe meiner Familie zur Theologie (wohl so ähnlich vorgeprägt wie bei Anke), von der ich mich im Laufe der Zeit doch abgelöst habe. Aber Weihnachten war natürlich stets musikalisch für mich etwas Besonderes. Als junger Mann habe ich in dieser Zeit sehr viel Kirchenmusik gemacht und war so an Heiligabend stundenlang unterwegs, oft erst spät wieder zuhause. Auch an den folgenden Weihnachtstagen wurde dann viel musiziert. Jeder Ton, jede Melodie - man kennt sie alle auswendig.
Dieses Jahr war es für mich sehr schwierig, die so vertrauten Töne, Melodien und Texte anzuhören - aus einer ganz anderen, sehr viel sorgenfreieren und unbeschwerteren Zeit ... ...
Beitrag von
Holzkopf (751 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 19:18.
Re: Musik hilft
Liebe Clelia, "Jesu meine Freude": Das haben wir, also "mein" Chor, ab September angefangen zu proben, in Kleinstbesetzung in der Cafeteria einer Schule. Als Ersatz gedacht für das nicht stattfindende Beethovenkonzert. Da wurden wir nun ganz schnell ausgebremst... Gottseidank habe ich das gesungen vom Thomanerchor, damals bei meinem Aufenthalt 2015 in Leipzig erstanden. Ja, es gibt für jeden Geschmack viele Möglichkeiten, sich auf die Schwingen der Musik zu setzen und damit zu entfliehen. Lieben Gruß Anke
Beitrag von
conny2 (1540 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 12:53.
Re: Musik hilft
Danke, liebe Anke,
Ja, wenn das so ist, dann möchte ich zwei mir ganz wichtige Stücke vorstellen: V.a. Alison Balsom hat es mir angetan:
Bach (Concerto en ré majeur), Alison Balsom, Trompete, David Goode, Orgel,
https://www.youtube.com/watch?v=6-ojM-rfkkc
Telemann, Air de Trompette, Kai Tobisch, Trompete, Jutta Sode, Orgel
https://www.youtube.com/watch?v=TzfRq_JbtZc
*** editiert von conny2 am Samstag, 26.12.2020, 14:04 ***
Beitrag von
Holzkopf (751 Beiträge) am Donnerstag, 31.Dezember.2020, 11:42.
Re: Musik hilft
Lieber conny2, vielen Dank für Deinen Beitrag. So strahlende Musik kann auch die Seele (meine) zum Leuchten bringen. An folgendes Konzert habe ich lange nicht mehr gedacht. Da ist es nicht die Musik allein, die mir gefällt, sondern es ist auch verbunden mit Erinnerungen an meine Schulzeit. Wie wohl in vielen Schulen gehörte es zum Repertoire des Schulorchesters zum Abschluss des Jahres: Das Concerto Grosso 6/8 von Arcangelo Corelli, das "Weihnachtskonzert."
https://www.youtube.com/watch?v=XFQ2oTYp5Z8
Verbunden mit den besten Wünschen an Alle für das Jahr 2021 von Anke
Beitrag von
TinaE (13 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 12:23.
Re: Musik hilft
Hallo Ich liebe Musik, wenn auch eher Rock. Auch das verbindet mich noch mit meinem Mann, der Mitglied einer Rockband war. Sie ist ein wunderbares Ventil zum Entfrusten, wenns mal wieder nicht so läuft, zum Motivieren, wenn man Kraft tanken muss oder auch zum Besinnen und Weinen, wenn die Tränen einfach raus müssen. Schön laut und dabei vllt. noch in der Wohnung tanzen befreit Körper und Seele. Ihr könnt ja mal folgenden, tiefsinnigen Rocksongs eine Chance geben: Von Pearl Jam "Last Kiss" Von Tote Hosen "Tauschen gegen dich" Von Tote Hosen "Nur zu Besuch" Herzliche Grüße - Tina
Beitrag von
Guenny (8 Beiträge) am Samstag, 26.Dezember.2020, 22:05.
Re: Musik hilft
Hi Tina, wie immer ist Musik eine Geschmacksache, aber ich finde von den Toten Hosen "Steh auf, wenn du am Boden bist" für unsere Situation ganz passend.
Liebe Grüße
Günter
Beitrag von
Anna13 (28 Beiträge) am Sonntag, 27.Dezember.2020, 09:59.
Re: Musik hilft
Hallo Tina und Günter,
ich schließe mich euch an. "Steh auf, wenn du am Boden bist" ist seit einem Jahr MEIN Lied, um immer wieder innerlich nach oben zu kommen. Mit den anderen beiden Hosen-Liedern verbinde ich ebenso Momente, die emotional sehr besetzt sind und starke Gefühle erzeugen können. .... Vielleicht kennt auch jemand "Alles wird vorüber gehen" (Toten Hosen)? Ja, Tina und wenn schon Musik, dann laut und mit Raum für alle Erinnerungen Tränen, Träume und Gefühle.......
Lasst uns gemeinsam tragen und aushalten, was ist.
Beitrag von
Clelia (107 Beiträge) am Sonntag, 27.Dezember.2020, 14:58.
Re: Musik hilft
>...drum halt dich nicht an meiner Liebe fest...< Dieses Stück von den Hosen kannte ich noch nicht - ich komm ursprünglich aus dem Rheinland und dachte, ich würde sie alle kennen. Hab mir eben das Musikvideo angeschaut... und dann beginnt es schon mit diesem unglaublich, herrlich rappelvollgedrängten Stadion, begeisterten Menschen - dicht an dicht...
Irgendwann kommt der Tod, mit dem man den vorher eher leichthin gesagten Satz wirklich zutiefst begreift... und dann "Zuversicht" ganz neu und anders wieder zu leben lernen, irgendwann - kommt mir grad vor wie die Quadratur des Kreises... Nicht wahr?
Beitrag von
elke1402 (53 Beiträge) am Sonntag, 27.Dezember.2020, 09:08.
Re: Musik hilft
Liebe Tina, ich habe "Nur zu Besuch" sehr oft gehört und Lindenbergs "Stark wie zwei". Und da ich auch auf Rockmusik stehe, teilweise auch härter, hat mir Doro Peschs "deep inside my heart" oft bei der schlimmsten Trauer richtig gut getan. Auch heute, nach mehr als 6 Jahren, sind es die Lieder und Musik generell, die mir aus tiefen Löchern raushelfen kann. Liebe Grüße Elke
Beitrag von
blackeyes (1554 Beiträge) am Donnerstag, 31.Dezember.2020, 14:29.
Re: Musik hilft
Ja, zu dieser Erkenntnis ist schon so mancher gelangt, lieber Günter, dem es unsagbar schwer ums Herz war. Es gibt aber auch wirklich die Trauernden, die - zumindest anfangs - mit Musik gar nicht zurechtkommen oder -kamen. Mir persönlich war sie schon immer ein Begleiter, in vielen Formen und Genres, in guten wie in schlechten Tagen, in jungen wie in späten Jahren.
Vielleicht wird mancher in einigen Stunden landesweit Feuerwerke in grandioser Form vermissen - ich weiß es nicht, denn ich gehöre nicht wirklich dazu.
Hier nun trotzdem für alle, die es mögen, ein kleiner, unterhaltsamer
F E U E R W E R K S M U S I K (-Lehrgang), https://youtu.be/4GARmpU0wpk
der uns dieses großartige Händel-Werk ein wenig näher bringt und eine von vielen Versionen davon:
https://youtu.be/i7vJ2UFbeXA
|
|