In der Online- und Papierausgabe des Ratinger Wochenblattes stand am 07. Aug. 2003 folgender Artikel.
Selbsthilfegruppe gegründet Witwen und Witwer treffen sich in der "weißen Villa" Mit dem Tod leben lernen Ratingen. "Verstehen werden wir den Tod nie. Aber wir lernen, mit ihm zu leben." So steht es in einem Informationsblatt des Vereins "verwitwet.de" mit Hauptsitz in Köln. Er bietet ein Kontaktforum für verwitwete Frauen und Männer im Internet an, darüber hinaus gründen sich immer mehr Ortsgruppen, die sich persönlich treffen. Eine solche Gruppe gibt es jetzt auch in Ratingen.
Jeden zweiten Sonntag im Monat trifft man sich von 13 bis 18 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte an der Düsseldorfer Straße 141 (weiße Villa). Das nächste Treffen ist also am 10. August. Dieser Gesprächskreis soll Menschen, die ihren Partner verloren haben, helfen, ihren Alltag, ihre Probleme und Trauer zu bewältigen. Ansprechpartnerin in Ratingen ist Heidi Jost, Telefon 6 84 75.
Allgemeine Informationen über den Verein gibt es im Internet unter www.verwitwet.de. Hier werden nicht nur, aber in besonderem Maße jüngere Witwen und Witwer angesprochen. In der Informationsschrift des Vereins steht, dass in Deutschland jährlich 35 000 Menschen zwischen 20 und 55 Jahren sterben.
Die Witwen und Witwer, die zurückbleiben, oft mit Kindern, stehen vor scheinbar unüberwindlichen Schwierigkeiten. "Umgeben von Freunden und Familie und trotzdem allein", so beschreibt der Verein die Situation, die Nichtbetroffene kaum nachvollziehen können. Gerade deshalb sei es wichtig, mit Menschen in Kontakt zu kommen, "die verstehen, begreifen, manchmal ohne Worte". Die Mitglieder tauschen sich aber nicht nur aus, sie "planen auch Ausflüge mit Kind und Kegel, helfen sich bei Rechtsfragen oder anderen Problemen, passen auf die Kids auf".
|